Modafinil: Hyperkonzentration und Überwindung von Müdigkeit

Modafinil und seine wundersamen Kräfte haben in den letzten Jahren großes Interesse hervorgerufen. Wenn von «intelligenten Medikamenten» die Rede ist, wird Modafinil oft als erstes Molekül erwähnt.

Modafinil ist ein Nootropikum, das Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und Energie stimuliert. Sie fördert die kognitiven Fähigkeiten und wird von denjenigen genutzt, die eine höhere Konzentration anstreben und lange, produktive Arbeitsstunden verbringen wollen, ohne dass ihr Verstand von einem Gedanken zum anderen wechselt.

Was ist Modafinil?

Modafinil ist ein Psychostimulans zur Behandlung von Schlafstörungen wie Narkolepsie, einer chronischen Schlafstörung, die durch exzessives Schlafen und plötzliches und unerwartetes Einschlafen zu jeder Tageszeit gekennzeichnet ist. Es wird auch zur Behandlung idiopathischer (unbekannter Herkunft) Hypersomnie (tiefer oder exzessiver Schlaf) eingesetzt.

Modafinil ist eine französische Erfindung, die aus der Forschung von Professor Michel Jouvet und Laboratoires Lafon hervorgegangen ist. Es wurde 1994 unter dem Namen Modiodal vermarktet, bevor es unter dem Namen Provigil in die Vereinigten Staaten sowie mit Alertec in Kanada kam.

In den Vereinigten Staaten wird es auch Menschen mit Schlafstörungen im Zusammenhang mit Nachtarbeit verschrieben. Amerikanische Studien zeigen auch sehr viel versprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS), Depressionen sowie Kokain- und Opiatabhängigkeit und der Parkinson-Krankheit.

Historisch gesehen wurde es während des Golfkrieges 1991 bei 1.000 französischen Soldaten eingesetzt, um ihnen zu ermöglichen, ihre Wachsamkeit bis zu 40 Stunden am Stück aufrechtzuerhalten, ohne ihre mentale Effizienz bei der Entscheidungsfindung zu beeinträchtigen, in Situationen, in denen Wachbleiben und Reagieren manchmal eine Frage von Leben und Tod ist. Dies wird zweifellos diejenigen überzeugen, die noch Zweifel an seiner Wirksamkeit hatten.

Modafinil war bei der Behandlung von Schlafstörungen sehr erfolgreich und hat sich weiter in Richtung neuer Horizonte entwickelt. Heute wird es von unzähligen Anwendern konsumiert, die es Tag für Tag zur Verbesserung ihrer Produktivität nutzen. Er wird manchmal als Ersatz für den täglichen Kaffeegenuss verwendet, obwohl weithin anerkannt ist, dass er viel stärker und wirksamer als Kaffee ist.

Vorteile von Modafinil

Modafinil ermöglicht es Menschen, die unter ungewöhnlicher Müdigkeit leiden, mit wenigen oder keinen modafinil nebenwirkungen wach zu bleiben. Tatsächlich gibt es mehrere tausend Studien, die die Wirksamkeit von Modafinil bei der Verringerung oder Beseitigung der schädlichen Auswirkungen von Schlafmangel auf das Gehirn belegen.

Sie ist aber auch in der Lage, die Konzentration und die Dauer des Wachseins sowie die intellektuellen Fähigkeiten von gesunden Menschen, die bereits genug schlafen, zu erhöhen, um ihren Tag produktiver zu gestalten. Sie sorgt für größere geistige Klarheit und ein hohes Maß an Motivation, die Aufgaben zu erfüllen, die jeden Tag zu erledigen sind.

Sie wird von den Studierenden oft während der Prüfungszeit benutzt, um effizienter und länger zu prüfen oder um Projekte spät abzuschließen, wobei nachts gearbeitet wird, um aufzuholen. Daher ist es sehr nützlich für die Fertigstellung jeder Arbeit, deren Frist sich schnell nähert!

Schliesslich wird es manchmal von Sportlern verwendet, um von einer erstaunlichen Verbesserung ihrer körperlichen und geistigen Ausdauer sowie ihrer Konzentration auf die Anstrengung zu profitieren.

Bitte beachten Sie, dass Modafinil für den Einsatz im Wettbewerb verboten ist.

Übersetzt mit der kostenlosen Version des Translators von DeepL.

Modafinil: Wie funktioniert es?

Bisher wurden noch keine Studien in ausreichender Tiefe durchgeführt, um die für die Wirkungen von Modafinil verantwortlichen Mechanismen vollständig aufzuklären. Einige Ansätze für wissenschaftliche Studien haben jedoch einige Erkenntnisse geliefert.

Modafinil blockiert die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Dopamin durch noradrenerge und dopaminerge Terminals in den schlafinduzierenden Neuronen des ventrikulären präoptischen Nukleus (eine Struktur im Gehirn, die aus GABA-allergischen Neuronen besteht und Orexin-Neuronen hemmt).

Es wird angenommen, dass dieser Mechanismus zumindest teilweise für die Aufwachwirkung von Modafinil verantwortlich ist, da Orexin ein Neurotransmitter ist, der den Wachzustand stimuliert. Indem man diese Hirnstruktur zum Schlafen veranlasst und damit die Hemmung der Neuronen durch Orexin beendet, wird der gegenteilige Effekt erzielt: Es wird ein ausgeprägter Wachzustand erreicht.

Die Wirkung von Modafinil scheint sich abzuschwächen, wenn die Histaminkonzentration in den Neuronen erschöpft ist. Daher ist es das Gegenteil einer anderen Substanz namens Methylphenidat oder Ritalin, die ähnliche Wirkungen hat und auch bei ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) verschrieben wird.

Empfohlene Dosis

Die empfohlene Dosis reicht von einmal 100 mg pro Tag bis zweimal 200 mg (in diesem Fall wird die zweite Dosis 4 Stunden nach der ersten eingenommen). Im Falle eines Leberversagens sollte die verwendete Dosis um die Hälfte reduziert werden.

Die Wirkung von Modafinil hält normalerweise den ganzen Tag an, aber sie hindert die Person nicht daran, zu normalen Zeiten zu schlafen, solange es so bald wie möglich nach dem Aufwachen eingenommen wird, da seine Halbwertszeit im menschlichen Körper etwa 15 Stunden beträgt.

Regelmässiger Konsum führt zu Abhängigkeit, was bedeutet, dass es bei zu häufigem Gebrauch nicht mehr so wirksam ist. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, die Anwendung auf 2 bis 3 Mal pro Woche zu beschränken.

Nebenwirkungen von Modafinil

Von den aufgeführten Nebenwirkungen waren nur Kopfschmerzen statistisch signifikant (5% der Fälle oder nur 1 von 20 Personen).

In noch selteneren Fällen kann Modafinil jedoch auch andere Nebenwirkungen haben: Angstzustände, Nervosität, Unruhe, Mundtrockenheit, Übelkeit, Durchfall, Magenschmerzen, verminderter Appetit oder Schlaflosigkeit. Diese Nebenwirkungen treten mit größerer Wahrscheinlichkeit auf, wenn Modafinil in einer zu großen Menge verwendet wird, daher empfehlen wir Ihnen, die Dosis schrittweise zu erhöhen, um zu sehen, wie Sie zuerst reagieren.

Modafinil ist nicht für jedermann geeignet: Da Modafinil ein Stimulans ist, wird es nicht für Personen empfohlen, die in der Vergangenheit Angina pectoris, eine linksventrikuläre Hypertrophie, eine Lebererkrankung, Drogenabhängigkeit oder einen Herzinfarkt hatten.

Das Risiko der Anwendung ist höher, wenn Sie 65 Jahre oder älter sind, und dieses Molekül ist offensichtlich nicht für Kinder geeignet.

Es wird auch empfohlen, dass schwangere oder stillende Frauen es nicht verwenden.